Posts mit dem Label II. Advent-Special werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label II. Advent-Special werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

04.12.2016

II. Adventspecial mit vielen Weihnachtssternen

Einen frostig, vorweihnachtlichen Adventssonntag wünsche ich euch.
Ich habe eine Masse an Bildern dabei und nicht viele Worte.
Mein Wohnzimmer sieht seit einer Woche aus, als ob ein Laster eine Ladung Weihnachtsdekoration verloren hat und ein darauf aufkommender Sturm die Sache noch verschärft hätte.
Ich muss dieses Wochenende echt einmal zu Potte kommen ;-),
sonst ist Weihnachten vorbei.







 Heute ist aber erst einmal der Innenhof dran.
Im Gegensatz zum Wohnzimmer, lief es hier wie am Schnürchen.

Mein Bester hat mir einen Weihnachtsbaum besorgt
und ratzfatz war der ganze Kram aus der Rumpelkammer geholt und aufgestellt ....

Am Ende war es, wie auch schon im Vorjahr, wieder wie der Eingangsbereich in einen Blumenladen mit viel Natur und Metall.....


...... und jede Menge Holzsterne.
Eigentlich wollte ich nur ein paar kleine für meinen Sims.....,
doch die Männer des Hauses haben daran so viel Spaß gefunden...., dass sie in die Sternenproduktion gegangen sind.

Erst war ich ja von der Sternenschaar etwas erschlagen, aber warum eigentlich nicht?
Es ist Weihnachtszeit.....und was ist Weihnachten ohne den Weihnachtsstern?

Also her damit ;-).
  

 

Die kalten Monate bringen diese gewisse beruhigende Leere mit,
da braucht Frau einfach etwas mehr von dem ganzen Gedöns. 

Und jetzt noch ein Blick in die hintere Ecke des Innenhofes 
und dann bin ich auch schon wieder weg.

 
 

Es ist gleich 15.30 Uhr..... ich koche mir jetzt erst einmal eine warme Schokolade mit Zimt und dann geht es in die nächste Runde....., DAS WOHNZIMMER :-O.

Genießt die restlichen Fotos und bis bald.







  
Ich schließe mit diesem Gedicht von Friedrich Hebel
und drücke euch ganz lieb aus der Ferne


Winterlandschaft 
                
Unendlich dehnt sie sich, die weiße Fläche,
bis auf den letzten Hauch von Leben leer;
die muntern Pulse stocken längst, die Bäche,
es regt sich selbst der kalte Wind nicht mehr.

Der Rabe dort, im Berg von Schnee und Eise,
erstarrt und hungrig, gräbt sich tief hinab,
und gräbt er nicht heraus den Bissen Speise,
so gräbt er, glaub' ich, sich hinein ins Grab.

Die Sonne, einmal noch durch Wolken blitzend,
wirft einen letzten Blick auf's öde Land,
doch, gähnend auf dem Thron des Lebens sitzend,
trotzt ihr der Tod im weißen Festgewand.

       


Eure


06.12.2015

II. Adventspecial

Hallo meine Lieben,
heute wieder ich, wie immer etwas zu spät, mit dem 2. Adventspecial.
Eigentlich wollte ich gestern Abend noch fleißig posten, aber da habe ich mich - 
nach langer Überzeugungsarbeit der Männer des Hauses - aufgemacht, um mich durch das Getummel des Weihnachtsmarktes in Erfurt zu schlagen.
Es war brechend voll und den ein oder anderen Stand konnte ich leider nur von der Ferne bestaunen, weil ich keine Chance hatte, durch diese Massen vorzudringen.
Zugegeben, es war nicht schlecht, aber so ein Schubsen und Gedränge war nicht meine Vorstellung von Weihnachtsmarkt und ich bin erst einmal geheilt.



   

Ja und Glühwein ging eh nicht ................................, äh warum?

Reusper....... ich lass jetzt einfach mal die Katze aus dem Sack.
Einige liebe Leser fragen sich nämlich schon und denken: was ist nur los ist mit dir....?

Wir bekommen ...... so ganz ohne Vorwarnung und obwohl wir eigentlich nicht mehr daran gedacht hatten,............................ Nachwuchs.

So jetzt ist es raus.

Ich war ziemlich geschockt und von der Rolle.
Brauchte ein wenig Zeit, um das Ganze zu verdauen und jetzt ........

JIPPPPPIIIII!





Mir geht es übrigens blendend, bis auf die Müdigkeit. 
Ich könnte manchmal im Stehen sofort einschlafen.

Aber sonst alles chic.

Nun aber endlich zum DIY.
Eigentlich nichts spektakuläres, aber so könnt ihr gleich mal in den Innenhof schauen.

Mein kleines Tannenbäumchen habe ich mit kleinen, rostigen Sternen geschmückt und irgendwie hat da noch was gefehlt.




Also habe ich aus meinem Knöterichvorrat einen großen Stern gebunden.

Funktioniert auch mit Ästen und ích habe beim Zusammenbinden gemerkt,
dass es besser ist, die Stangen,
welche aufeinander liegen, mit der Heißklebepistole zu fixieren.

Es hält so einfach besser oder ihr bindet das inneren Sechseck auch noch zusammen.





  

 Mein Mann findet übrigens, unser Innenhof sieht aus, wie der Eingang von einen Blumenladen.

Und ich gebe auch zu, ich musste dann irgendwann die Bremse ziehen.

Es ist nicht immer einfach mit dem ganzen Dekokram.
Das Gleichgewicht sollte schon stimmen und ich habe es ganz gern,
wenn die Materialien zusammen passen.
Dann entsteht eine Einheit.

In diesem Fall die Einheit zum Eingang in den Blumenladen ;-).

  


 Jetzt kommt der Rest der Fotos und die allerliebsten Adventssonntagsgrüße.

Eine gute Zeit,...... es sind nur noch 18 Tage bis Weihnachten.

Ja, bitte keine Panik an dieser Stelle ;-).




  
  
   

 Ich drücke euch

alles Liebe

eure




13.11.2014

DIY II. Teil

Advent-Special

Kranz aus Plätzchenformen

***
Pünktlich vor dem Wochenende kommt hier das zweite Advent-Special.
Die Inspiration bekam ich beim Einkaufen, als ich am Zeitungsstand einer Kundin über die Schulter schaute, die in einer DIY-Zeitung blätterte.

Ich fand die Idee genial. 
Denn wer kennt das nicht, diese Plätzchenformen schön anzusehen, aber dann !!!
Füchse deren Schwänze beim Backen abbrechen, Elefanten die keinen Rüssel mehr haben und Giraffen ohne Kopf und Hals, Engel ohne Flügel.
Und wenn das alles nicht schon beim Backen zerbricht, dann spätestens in der Plätzchenschale, wenn die ersten Finger genau den Stern von ganz Unten wollen.
"Der schmeckt aber am besten. :-)"

Das Ende vom Lied: undefinierbare Tiergliedmaßen und Gekrümeltes!
  
Hier kommt die Lösung!
Man nehme:
  
Ausstechformen mit langen Hälsen und Rüsseln und sowas....
schöner Bänder, Farbe nach Wunsch
Heißklebepistole
Deko zum Anhängen, nach Wunsch und nicht so schwer
(hier Geweih und Tannenzapfen)
Kerze
Kerzenhalter hier antik






Anleitung

***

Die Ausstechförmchen werden nun zu einem Kreis zusammengelegt.
Das kann ein bisschen dauern bis überall mehr oder weniger große Berührungspunkte zusammentreffen.


Dann an dem unteren Rand mit der Heißklebepistole die Ausstecher fixieren.


Mit dem gewünschten Band an einigen Stellen einfach verknoten und eine Schleife binden.



Am Ende hänge ich einfach noch ein paar Tannenzapfen und ein Geweih daran.

 

Den Kerzenhalter anklemmen.

FERTIG !



Der Kranz hängt an einem großen Schrank unter einer Schublade,
in welcher die einzelnen Elemente nochmal aufgegriffen sind.

Sieht toll aus, schaut selbst.



Ich wünsche Euch schon jetzt ein bezauberndes Wochenende.

Viel Spaß beim Bauen.

Seid lieb gegrüßt




Follow my blog with Bloglovin
}, 10)