Posts mit dem Label Februar im Innenhof werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Februar im Innenhof werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19.02.2019

Es wird wieder ......

  ...... mit mir und der blöden Erkältung.

Hey meine Lieben, hier kommt aus der Versenkung ein Post aus der Krankenstation.
Was hat es uns hier erwischt..... puh.

Erst der Minni, der mit seinen kleinen Bazillen hier sein Unwesen getrieben hat.
Den man ja trotz Schniefnase keinen Schmatz verweigern kann.
Der immer bei Mama gekuschelt hat und und und....
 
Keine Frage, wer dann dran war???? 
ICH - mit allem was dazu gehört.
Fieber, Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen ......Tage lang im Bett und es ging hier gar nichts mehr.

Jetzt nun noch der Mann des Hauses,
na und über eine Männergrippe schreiben, hahaha.... da reicht ein Post nicht.

Gut, keine Scherze über diese Februar-Grippe,
ich mache drei Kreuze, wenn wir alle wieder richtig fit sind!

Naja, meinem Zustand ist es zu verdanken, dass hier nicht besonders viel passiert ist.
Eine Helleborus aus dem Gartenmarkt verschönert mir gerade den Eingang 
und muss als Fotomodell in allen Varianten her halten.

Der Frühling steht ja seit diesem Wochenende in den Startlöchern,
aber ich muss es gemächlich angehen und somit dauert es noch ein wenig
mit aufgepimpten Gartenfotos.

Gut, es ist ja auch erst Mitte Februar und es kommt sicher noch mehr Sonne.









Lieben Dank für Euren Besuch und eine wunderschöne Frühlingswoche.
Einen dicken Drücker, der ist hier nicht ansteckend und bis bald.

Viele Grüße

Eure 

 


04.02.2017

Der Kranz im Februar....

Hallo meine Lieben,
neues Jahr, neue Projekte, neue Ideen.....
Starten wir gleich im Februar durch, mit einem DIY.
Ab hier und jetzt stelle ich euch jeden Monat einen Kranz vor.
(Hoffentlich schaffe ich das auch ;-))

Der Garten und die Natur gibt es her 
und wer Lust hat, kann sich inspirieren lassen.






An frostfreien Tagen im Februar stutze ich im Innenhof den Wein.

Die langen Weinruten werden zum 
Kranz im Monat Februar.

Der Schnitt lässt meine grüne Oase im Sommer komplett zuwachsen und es gibt im September die ersten zuckersüßen Trauben.



Dabei noch mein Tipp zum Schnitt:

Ich schneide rigoros alle neu gewachsene Triebe aus dem Vorjahr zurück und lasse maximal zwei Augen am frischen Holz stehen. 

Die Abstände der Triebe untereinander am Leittrieb sollten dabei 
zwischen 30 - 40 cm betragen.

Altes abgestorbenes Holz am Leittrieb dabei mit entfernen.

Möchte man einen neuen Haupttrieb ziehen, führt man diesen an die gewünschte Position 
 und legt sich neue Triebe an.
 Diese sollten ebenfalls den oben genannten Abstand und maximal zwei Augen haben.

Es ist auch nicht schlimm, wenn man einmal etwas mehr abgeschnitten hat,
Wein verzeiht viel.




Und da er im Vorjahr recht üppig war, habe ich jede Menge der braunen Ruten um einen großen Kranz zu wickeln.

Es ist ganz einfach, aus langen Ruten eine Grundgestell wickeln 
und die kürzeren drum herum schlingen.

Anfang und Ende der Ruten stecke ich in das bestehende feste Gebinde.
Da diese sehr biegsam sind, halten sie problemlos.
Es ist so kein Draht vonnöten.



Die aufgehende Sonne am Morgen,
die den gefrorenen Schneeregen an den Ästen der Bäume zum Schmelzen bringt, 
war meine Inspiration für die kleinen Glasherzen.

Hier und da schmelzen jetzt kleine Herzen und läuten mit Helleborus den hoffentlich bald kommenden Frühling ein.

Ich liebe diese zartgrünen Blüten und sie besiedeln nach einem Frühjahrs-Aufenthalt im Hof jede freie halbschattige Ecke in meinem Garten. 

Mit diesen Schönheiten startet immer das Gartenjahr.






So und dann grüße ich euch heute im wahrsten Sinne des Wortes 
besonders herzlich.

Einen schönen Wochenstart, mit der schon etwas höher stehenden Sonne.
Ihre Strahlen tun so richtig gut.

Winke, winke meine lieben neuen und treuen Leser

eure 

20.02.2016

Kein Frühling ohne Vogelsang.....

Hallo meine Lieben,
lange ist's her oder? ....
Ja es ist viel passiert und es kam mal wieder alles anders.
Ich könnte den Post auch von 100 auf 0 nennen.
So schaut es nämlich aus......
Man hat mich nach dieser blöden Erkältung und vielen dann noch blöderen Folgen aus dem Verkehr gezogen..... Krankenhaus.....und ganz viel Ruhe ohne PC und sonst allem.
Aber es ist wieder alles in Butter ;-))).
Ich muss es jetzt ruhiger angehen und mich mit meiner neuen Situation anfreunden.
Ziemlich schwer, wenn man eigentlich total durchstrukturiert, seinen Job liebend durch den Tag gedonnert ist. 
Ich stehe mir momentan noch ein wenig selbst im Weg und weiß gar nicht so recht,
was ich mit dieser vielen Zeit anfangen soll.
Falle über meine eigenen Füße und überlege, ob ich die Fugen im Fußboden
 mit der Zahnbürste reinige, dass es länger dauert........nee Scherz,
so verrückt bin ich nun auch nicht ;-)))).
Aber es ist eben einfach ziemlich ungewohnt.






  


 


Jetzt zur neuen Deko im Innenhof.

*** Natürlich ganz in Ruhe und ohne Stress..... ich weiß Bescheid, keine Sorge! ***

Was macht der Gärtner im Februar?
Kürzt den Wein an frostfreien Tagen, schneidet die alten Stauden ab
und kauft sich ein paar Blumen, die die kalten Tage überstehen
und wartet auf den Frühling.

Die Weinreben wurden gleich zu Kränzen verschlungen und die verwelkten Astern und Phlomisquirle in die Milchkannen gepackt.

Da wir hier noch oft Minusgrade haben, überleben momentan nur Christrosen.
Primeln schau ich mir nur beim Gärtner an... seufz.
Es wäre sinnlos, diese nach Hause zu tragen.

Aber er kommt.... der Frühling,
denn die Amseln zwitschern es von den Ästen im Apfelbaum.






Und da ich sie nun mal nicht einfangen kann, wurden die Amseln in Holz gesägt.
Ich habe einige verwitterte Bretter aus dem alten Dachkasten vom Hof 9 aufgehoben.
Die haben eine so schöne Oberfläche, das passt ideal!
Sägen musste der Papa - na und der Rest war ja nur noch Deko.
Ich habe schon ein neues Brett mit Osterideen bemalt, aber später..... .
Jetzt zwitschern erst einmal die Amseln.














 





O.k. bevor wir jetzt alle noch einen Vogel bekommen, war es das für heute.
Habt alle eine gute Zeit und lasst euch mal drücken.

Einen Sonntag mit Frühlingssonne wünscht euch

eure



13.02.2015

Frühlingsgruß im Februar

Leute, es wird Frühling!

Die Sonne war heute den ganzen Tag am Himmel und die ersten Vögel haben gezwitschert.
Es war einfach ein Traum.

Schon gegen Mittag habe ich die Gartentreter angezogen und nichts wie raus in den Hof.


Das Reisig auf der Treppe aus diesem Post ist in hohem Bogen
 auf den Kompost geflogen.

Das alte Laub habe ich von den Stauden entfernt und die Gräser und Büsche gestutzt.

 Ich war in bester Gartenlaune ;).

 

Neue Deko muss in den Innenhof.

O.k., Primeln habe ich noch keine gekauft ;-), wir wollen es nicht gleich übertreiben.
Ich habe einfach das Abgeschnittene der Stauden verwendet.


 

Die Phlomis sieht - egal zu welcher Jahreszeit - immer schön aus.

Im Herbst schneide ich die langen Stengel mit den einzelnen Quirlen nicht ab,
dann tragen sie im Winter kleine Schneehüte.



Jetzt, getrocknet und aufgehangen, machen sie immer noch eine gute Figur

 

Die Blüten des Eisenhut sehen getrocknet auch besonders hübsch aus.

Wie kleine Trompeten.

Ich freu mich schon, wenn er mit seinem pittoresken Austrieb den Erdboden bedeckt.






Im Hof und Garten wirkt es jetzt zwar etwas leer

ohne die wehenden Gräser und alten Blütenstände,

aber etwas Anderes bohrt sich durch die Erde in Richtung Sonne :-)))).


Bei meinem Streifzug durch den Garten habe ich sie entdeckt.
Ich war richtig aus dem Häuschen,
die ersten Schneeglöckchen.

 Also ich werde sicher nicht übermorgen das kurze Kleid aus dem Schrank holen,
aber ich sag`s euch: er kommt!
Der Frühling ist auf dem Weg.






 So und ab heute heißt es dann: Schluss mit schönen Fingernägeln, die Gartensaison ist eröffnet.
(Da ich eigentlich immer ohne Handschuhe arbeite, trifft das für mich zu!)
Ab heute wird gebuddelt und beobachtet, abgeschnitten und in Form
gebunden, gut mähen dauert noch ein wenig, aber es geht einfach mal los!
 Ich habe die Gartengeräte hervor gekramt.
Ich grüße euch alle ganz lieb.
Wünsche euch einen schönen Valentinstag mit euren Lieben.
An alle neuen Leser einen dicken Willkommensgruß,
bis die Tage wieder
eure

  
Es war heute echt schwierig, die Fotos zurecht zu basteln.
Bis dato rennt man als Blogger der Sonne und dem Licht hinterher, um gute Fotos zu machen, heute sind sie etwas überbelichtet.
Aber keine Beschwerde an dieser Stelle, denn es wird Frühling!

Liebe Grüße :-)




}, 10)