07.04.2016

rosa Frühling im Garten

Hallihallo meine Allerbesten,

na wie schaut das aus? Wie Frühling?
Ja wie Frühling !!!! Endlich !!!!

Nach dem Schock vom 1. April, als mich am Morgen ein Blick aus dem Fenster direkt wieder in mein Bett fallen ließ.

Schnee, ...... 10 cm Schnee,...... ich dachte ich spinne.
Ich hätte heulen können!

Es ist ja meistens so,......... das Wochenende naht,...........es wird schon am Mittwoch geplant:
Was wird erledigt, was unternehmen wir, bekommen wir Gäste oder sind wir eingeladen........ und dann kommt er, der Freitag.
Im Schlepptau ne Tonne voll Regen oder Wolken oder noch schlimmer: Schnee.

Mir war die Lust komplett vergangen.
Und Montag dann.....eitel Sonnenschein...... zum Ausflippen.
Den kann man dann aus dem Büro genießen.

Naja, der Wettergott war aber dann doch noch gnädig und am Abend war nur noch an einigen Stellen eine weiße Decke.

Samstag war Gartentag mit Sonne satt!





Es war irgendwie so, als hätte man:

"Auf die Plätze, fertig, los!" gesagt.

Es sprießte in allen Ecken.
Ich habe ja schon eine ganze Weile in anderen Blogs die blühenden Blutpflaumen und Blutjohannisbeeren bewundert.
Neidvoll habe ich hoch und runter gescrollt und dachte: "Wohnst Du nur in der kältesten Region Deutschlands?" :-I :-I :-I

Aber jetzt..... tada.
Hier ist mein Garten in voller Frühlingspracht.


 


 Aufgepimpt mit einem alten Nähmaschinengestell, auf das ich einfach einen alten Scheunenladen gelegt habe.

Ein paar Stauden in Töpfen runden alles ab.
Ich könnte jetzt jeden Tag draußen rumwurschteln.

Wenn man eine Messlatte an manche Zwiebelpflanzen, wie dem Lauch oder dem Milchstern anbringen würde, wachsen sie gefühlte 5 cm täglich.
 Ich bin voller Vorfreude, wenn sich die weißen Köpfe in Richtung Sonne strecken.

So und jetzt könnt ihr Platz nehmen.
Stellt einfach die alte Kuchenform, gefüllt mit Perlhyazinthen neben euch
und lehnt euch zurück.
Hört den Bienen zu, wie sie in der Blutpflaume summen
und fleißig ihre Arbeit aufgenommen haben.
Reckt die Nase in Richtung Himmel, atmet tief durch und genießt den Frühling.

  
  




 

 Frühling

Hoch oben von dem Eichenast
Eine bunte Meise läutet
Ein frohes Lied, ein helles Lied,
Ich weiß auch, was es bedeutet.

Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras,
Die Blumen werden blühen;
Es wird die ganze weite Welt
In Frühlingsfarben glühen.

Die Meise läutet den Frühling ein,
Ich hab' es schon lange vernommen;
Er ist zu mir bei Eis und Schnee
Mit Singen und Klingen gekommen.

Hermann Löns



Mit diesen Worten verabschiede ich mich heute.
Ich wünsche euch jetzt schon ein fantastisches Frühlingswochenende.

Ganz sonnige Grüße sendet euch

eure
 





}, 10)