04.02.2017

Der Kranz im Februar....

Hallo meine Lieben,
neues Jahr, neue Projekte, neue Ideen.....
Starten wir gleich im Februar durch, mit einem DIY.
Ab hier und jetzt stelle ich euch jeden Monat einen Kranz vor.
(Hoffentlich schaffe ich das auch ;-))

Der Garten und die Natur gibt es her 
und wer Lust hat, kann sich inspirieren lassen.






An frostfreien Tagen im Februar stutze ich im Innenhof den Wein.

Die langen Weinruten werden zum 
Kranz im Monat Februar.

Der Schnitt lässt meine grüne Oase im Sommer komplett zuwachsen und es gibt im September die ersten zuckersüßen Trauben.



Dabei noch mein Tipp zum Schnitt:

Ich schneide rigoros alle neu gewachsene Triebe aus dem Vorjahr zurück und lasse maximal zwei Augen am frischen Holz stehen. 

Die Abstände der Triebe untereinander am Leittrieb sollten dabei 
zwischen 30 - 40 cm betragen.

Altes abgestorbenes Holz am Leittrieb dabei mit entfernen.

Möchte man einen neuen Haupttrieb ziehen, führt man diesen an die gewünschte Position 
 und legt sich neue Triebe an.
 Diese sollten ebenfalls den oben genannten Abstand und maximal zwei Augen haben.

Es ist auch nicht schlimm, wenn man einmal etwas mehr abgeschnitten hat,
Wein verzeiht viel.




Und da er im Vorjahr recht üppig war, habe ich jede Menge der braunen Ruten um einen großen Kranz zu wickeln.

Es ist ganz einfach, aus langen Ruten eine Grundgestell wickeln 
und die kürzeren drum herum schlingen.

Anfang und Ende der Ruten stecke ich in das bestehende feste Gebinde.
Da diese sehr biegsam sind, halten sie problemlos.
Es ist so kein Draht vonnöten.



Die aufgehende Sonne am Morgen,
die den gefrorenen Schneeregen an den Ästen der Bäume zum Schmelzen bringt, 
war meine Inspiration für die kleinen Glasherzen.

Hier und da schmelzen jetzt kleine Herzen und läuten mit Helleborus den hoffentlich bald kommenden Frühling ein.

Ich liebe diese zartgrünen Blüten und sie besiedeln nach einem Frühjahrs-Aufenthalt im Hof jede freie halbschattige Ecke in meinem Garten. 

Mit diesen Schönheiten startet immer das Gartenjahr.






So und dann grüße ich euch heute im wahrsten Sinne des Wortes 
besonders herzlich.

Einen schönen Wochenstart, mit der schon etwas höher stehenden Sonne.
Ihre Strahlen tun so richtig gut.

Winke, winke meine lieben neuen und treuen Leser

eure 

}, 10)